Bewegungssensor, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Onvis Motion SensorSMS2, kompatibel mit Apple HomeKit, Smart Home Automatisierung
Beschreibung
Unterstützt Thread + Bluetooth LE 5.0 Technologie – für schnelle Reaktionszeiten und eine stabilere Verbindung im Smart-Home-Netzwerk.
PIR-Bewegungserkennung mit einer Reichweite von ca. 5–10 Metern und einem Sichtwinkel von bis zu ~120° (laut offizieller Produktseite: 5–10 m / 120°).
Vollständige Integration mit Apple HomeKit: Der Sensor übermittelt Daten an das HomeKit-Ökosystem, kann über die Home-App gesteuert werden, Automatisierungen auslösen und Benachrichtigungen senden – ohne externe Cloud-Dienste.
Multisensor: Integrierter Temperatursensor und Luftfeuchtigkeitssensor (typische Genauigkeit: ±0,3 °C bei Temperatur und ±5 % bei Luftfeuchtigkeit).
Helligkeits-/Dunkelheitserkennung („bright/dark”) – obwohl der Lichtsensor keinen expliziten Lux-Wert in HomeKit anzeigt, kann die Funktion in Automatisierungen verwendet werden.
Stromversorgung: 2 × AAA-Alkalibatterien (Indoor-Version). Laut Hersteller beträgt die Betriebsdauer im Standby-Modus etwa 1 Jahr.
Kompakte Abmessungen: 64 × 50 × 37 mm (≈ 2,52 × 1,97 × 1,46″) für die Innenraumversion.
„Aktiv/Inaktiv“-Modus für Bewegung: Der Sensor kann so eingestellt werden, dass er nur zu bestimmten Zeiten oder unter bestimmten Bedingungen aktiv ist – ideal für komplexere Automatisierungen.
Datenschutz: Das Gerät arbeitet ohne externe Cloud, die Daten werden lokal innerhalb des HomeKit-Ökosystems verarbeitet.
Besondere Vorteile
Dank Thread-Technologie bietet der Sensor schnellere Reaktionszeiten und höhere Stabilität als viele Bluetooth- oder WiFi-basierte Geräte.
Vielseitigkeit: Der Sensor dient nicht nur zur Bewegungserkennung, sondern auch zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit – nützlich als Komfortsensor (z. B. für Klimasteuerung oder Feuchtigkeitserkennung).
Die enge HomeKit-Integration ermöglicht zuverlässige und vereinfachte Automatisierungen für Apple-Nutzer.
Durch die Möglichkeit, den Aktivitätszeitraum festzulegen (z. B. nur nachts oder nur bei eingeschaltetem Licht), erhältst du mehr Kontrolle und vermeidest Fehlalarme.
Einfache Installation: Betrieb mit handelsüblichen AAA-Batterien – keine komplizierte Verkabelung erforderlich.
Empfehlungen / Hinweise zur Verwendung
Stelle sicher, dass du über einen Thread-fähigen HomeKit-Hub verfügst (z. B. Apple HomePod mini oder kompatibles Apple TV), um alle Thread-Vorteile nutzen zu können. Ohne einen solchen Hub funktioniert der Sensor wahrscheinlich nur im Bluetooth-Modus.
Montage: Positioniere den Sensor so, dass das PIR-Fenster nicht verdeckt ist und den gewünschten Überwachungsbereich abdeckt. Sollten zu viele Fehlalarme auftreten, kann das Anpassen der Empfindlichkeit oder der Inaktivitätsintervalle helfen.
Achte auf die Platzierung der Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren – bei Montage zu hoch oder in der Nähe einer Wärmequelle (z. B. Heizung, direkte Sonneneinstrahlung) können Messwerte verfälscht werden.
AAA-Batterien regelmäßig prüfen; obwohl eine Lebensdauer von etwa 1 Jahr angegeben ist, hängt sie von der Erkennungsfrequenz und den Aktivitätsmodi ab.
Obwohl ein Lichtsensor vorhanden ist, wird in HomeKit kein exakter Lux-Wert angezeigt – wer eine präzise Lichtmessung benötigt, muss diese Einschränkung berücksichtigen.